Besuchergruppe aus Berlin in Strasbourg
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause lud Martina Michels eine Gruppe von 54 Berliner Besucherinnen und Besuchern nach Strasbourg ein, um etwas von ihrer Arbeit im Europäischen Parlament zu erfahren und natürlich auch einen Eindruck von der wunderschönen Hauptstadt des Elsass zu erhalten.
Read More
Martinas Woche 21 & 22 – 2017
Von Himmelfahrt bis Pfingsten: Berlin - Brüssel - Brandenburg - Europa am Scheideweg?
Read More
Europa verändern – aber wie?
Martinas Woche 19 – 2017
8. Mai in Berlin - Europatag(e) in Berlin - Cristina Kirchner in Brüssel - ESC in Kiew - Wahlen in NRW
Read More
Neuausrichtung der Beziehungen zur Türkei ist überfällig
Hinter dem Ja für Erdoğan stand die Fratze der Verfolgung der Opposition, der Frauenbewegung, der freien Medien, der Kurden. Das Referendumsergebnis ist eine Niederlage für Erdoğan, der das Land tief gespalten hat. Was heißt dies für die EU? Die Neuausrichtung der Beziehungen zur Türkei ist überfällig. Es geht jetzt um eine offensive Unterstützung der türkischen Zivilgesellschaft.
Read More
Bildungsreise mit dem kommunalpolitischen Forum Brandenburg
Vom 19. bis 22. März besuchte das kommunalpolitische Forum Brandenburg e.V. Brüssel. Das kommunalpolitische Forum bietet in jedem Jahr eine Bildungsreise für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker an. Dabei sollen die vor Ort Aktiven die Chance bekommen, sich anzuschauen, wie bestimmte kommunalpolitische Themen in anderen Ländern bearbeitet werden.
Read More
60 Jahre Römische Verträge: Welche EU wir uns wünschen
Das Treffen der Staats- und RegierungschefInnen anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung der Römischen Verträge kommentiert MdEP Martina Michels, regional- und kulturpolitische Sprecherin der Delegation
Read More
Weniger feiern, mehr kämpfen! – 60 Jahre Römische Verträge
Parlamentsdebatte über die Zukunft der EU im Schatten des Brexit Weniger feiern, mehr kämpfen!, empfahl unsere Fraktionsvorsitzende, Gabi Zimmer, als sich das Parlament am Mittwoch in eine Grundsatzdebatte zur Zukunft Europas verwickelte. Anlass war die bevorstehende Erklärung zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge, am 25. März 2017, die als Gründungsdokumente der EU gelten. Doch lang schon hat hat sich erwiesen, dass eine EU ohne soziale Säule ihre Gründungsversprechen deutlich verfehlt.
Read More
Regionalpolitik bleibt eine Priorität des Europaparlaments
Linke gegen Verschärfung von Grenz- und „Antiterror“politk Am Mittwoch (15/03/2017) nahm das Plenum seine Leitlinien für den EU-Haushaltsplan 2018 an. Das Europäische Parlament legt darin Wachstum und Beschäftigung zum einen, Sicherheit zum anderen als seine Prioritäten für die anstehenden Haushaltsverhandlungen fest.
Read More